Alle Episoden

Podcast TrendAKADEMIE - Episode 142: „Start small. Scale fast. KI für Händler

Podcast TrendAKADEMIE - Episode 142: „Start small. Scale fast. KI für Händler"

115m 28s

Was passiert, wenn ein Fashion-Professor, ein KI-System und ein Mikrofon in einen Raum kommen?
In dieser Episode sprechen wir mit Prof. Dr. Oliver Janz, Studiengangsleiter für Fashion Management an der DHBW Heilbronn, Retail-Stratege und KI-Pionier. Er prägt die nächste Generation von Handelsprofis – mit Fokus auf Digitalisierung, E-Commerce und künstliche Intelligenz.

Wir sprechen über GeniusD, seine KI-Plattform für die Hochschullehre, über die Zukunft des Fashion Retail und darüber, wie KI die Art verändert, wie wir lernen, gestalten und handeln. Ein Gespräch über Transformation, Verantwortung und die Lust am Weiterdenken.

„KI führt dazu, dass gute Studierende noch besser werden – und...

Podcast TrendAKADEMIE – Episode 141: „Alle sind Gleich – manche sind Datenreicher“

Podcast TrendAKADEMIE – Episode 141: „Alle sind Gleich – manche sind Datenreicher“

90m 21s

Andy Baldauf spricht über die Kunst, im Handel innezuhalten, bevor man losrennt. Er beobachtet technologische Entwicklungen mit klarem Blick und stellt Fragen, die über Trends hinausgehen: Was bedeutet Führung in einer Zeit permanenter Veränderung? Und wie bleibt der Mensch im Mittelpunkt, wenn Technologie den Handel neu definiert?

Ein 90-minütiges Gespräch über Innovation, Haltung und Verantwortung im Retail – mit Erfahrungen aus China, Gedanken zu KI, Retail Media und der Zukunft des europäischen Handels.

Podcast TrendAKADEMIE - Episode 140: „Retail Media ist wie Werbung auf Steroiden

Podcast TrendAKADEMIE - Episode 140: „Retail Media ist wie Werbung auf Steroiden"

98m 23s

Heute darf ich endlich Matt Hofmann, Senior Account Director bei Scala, begrüßen.
Ein Brancheninsider sagt über ihn: „Wenn Retail Media wie Werbung auf Steroiden ist, dann ist Matt Hofmann der Dealer.“

Matt Hofmann bringt Werbung dorthin, wo sie am meisten wirkt: direkt in den Kaufprozess. Sein Werdegang ist ein Mix aus Tech und Handelspsychologie. Matt definiert KPIs neu und verfolgt die Mission, den stationären Handel in ein digitales Medienhaus zu verwandeln – mit Screens, Daten und viel Wirkung.

Sein Credo: „Retail Media ist kein Trend – es ist die Antwort auf die Frage, wie Werbung endlich wieder Sinn ergibt.“

Scala...

Podcast TrendAKADEMIE - Episode 139: „Ladage & Oelke schreibt 180 Jahre Handelsgeschichte!

Podcast TrendAKADEMIE - Episode 139: „Ladage & Oelke schreibt 180 Jahre Handelsgeschichte!"

82m 48s

Selma und Thomas Wegmann führen Ladage & Oelke, den Hamburger Herrenausstatter von 1845, heute in fünfter Generation. Mit dem neuen Standort Am Alten Wall schaffen sie mehr Raum, ein Café und einen Beauty Parlor – und eine Atmosphäre, die eher an einen Club als an ein Geschäft erinnert. Ihr Ansatz: Gegenmodell zur Fast Fashion. Tweed, Dufflecoat und Klassiker, die Generationen überdauern, sind hier gelebte Nachhaltigkeit. 2025 feiert das Haus seinen 180. Geburtstag.

Podcast TrendAKADEMIE - Episode 138: „Die digitale Lösung für Deine Schau­fenster!

Podcast TrendAKADEMIE - Episode 138: „Die digitale Lösung für Deine Schau­fenster!"

71m 39s

QR-Code? Kennen wir. Langweilig. Oder? Nicht, wenn Saskia Goldschmidt ihn in die Hand nimmt. Mit ihr wird der QR-Code zum Wingman des stationären Handels. Eine neue Art, mit dem Kunden zu flirten oder der lukrative Drop to Go!
Die Gründerin von ViWiQ bzw. Window to Go und kreative Kraft hinter deco-in-design.de hat vor vier Jahren einen QR-Code entwickelt, der mehr kann als nur auf eine Website zu zeigen – er macht Schaufenster zu Dialogflächen, zu digitalen Erlebnisräumen, zu echten Umsatzboostern.
Während andere noch überlegen, ob der Kunde überhaupt stehen bleibt, hat Saskia längst dafür gesorgt, dass er scannt, klickt und...

Podcast TrendAKADEMIE - Episode 137: „Bei to the top begeistern wir Menschen durch unsere Leidenschaft!

Podcast TrendAKADEMIE - Episode 137: „Bei to the top begeistern wir Menschen durch unsere Leidenschaft!"

104m 17s

In dieser Episode der TrendAKADEMIE Retail wird’s sportlich – aber mit Stil!
Zu Gast ist Tabea Fischer, Gründerin der Premium-Marke to the top sportswear. Vor zwei Jahren gestartet, hat sie sich vorgenommen, eine Sportswear-Marke aufzubauen, die nicht nur getragen, sondern auch erlebt wird.

Wir sprechen über den Weg von der Idee bis zum ersten Launch-Event, über die Kombination von Nachhaltigkeit und Fashion, über Community-Building und die Kunst, im Retail das Spiel neu zu erfinden.
Tabea teilt ihre Erfahrungen als Gründerin, ihre Learnings aus der Start-up-Phase und ihre Vision für eine Marke, die Athlet:innen, Händler:innen und Kreative gleichermaßen begeistert.

Podcast TrendAKADEMIE - Episode 136: „Begeisterung ist kein Zufall. Sie ist Haltung!

Podcast TrendAKADEMIE - Episode 136: „Begeisterung ist kein Zufall. Sie ist Haltung!"

117m 0s

In dieser Folge der Trendakademie spreche ich mit Andreas Nemeth – Potenzialentwickler, Trainer, Coach, Verleger und Podcaster. Seit über 35 Jahren betreibt er eine der bekanntesten Coachingagenturen und hat über 100.000 Menschen gezeigt, wie sie ihr Potenzial entfalten können. Mit seiner JABALANCE®-Strategie und dem Nemeth-Kommunikationsmodell bringt er Führung, Vertrieb und Unternehmenskultur auf ein neues Level. Wir sprechen über Motivation, Begeisterung, Mindset im Einzelhandel, Mitarbeitermotivation und vieles mehr.

Podcast TrendAKADEMIE – Episode 133: „Zwei Welten, ein Ziel: Retail neu gedacht!“

Podcast TrendAKADEMIE – Episode 133: „Zwei Welten, ein Ziel: Retail neu gedacht!“

123m 21s

In Episode 133 der TrendAKADEMIE erwartet dich ein inspirierendes Gespräch mit zwei echten Schwergewichten der Fashionbranche:
👉 Mauricio Warchaftig (CCO, Chainbalance) – Experte für digitales Ordermanagement und Replenishment.
👉 Mario Stoelck (Gründer, BoldandExperts) – Strategieberater mit über 20 Jahren C-Level-Erfahrung.

Gemeinsam diskutieren sie die Herausforderungen und Chancen im Ordermanagement nach Corona: Von Vertikalisierung und Pull-Strategien über datengestützte Entscheidungen bis hin zu innovativen Retail-Konzepten.
Freu dich auf geballte Insights, Praxisbeispiele und ehrliche Einschätzungen zur Zukunft des Modehandels!