Alle Episoden

Podcast TrendAKADEMIE - Episode 113: „Der Handel ist sichtbar überfordert!

Podcast TrendAKADEMIE - Episode 113: „Der Handel ist sichtbar überfordert!"

141m 29s

Axel Börgers, ein herausragender Menschenerkenner und Experte im Modebusiness, teilt seine tiefen Einblicke und Erfahrungen in der Textilbranche. Von seiner Karriere als Geschäftsführer bis hin zu seiner eigenen HR Personalberatung und Boutique – erfahren Sie mehr über seine einzigartige Perspektive auf den Handel und die Modeindustrie.

Podcast TrendAKADEMIE - Episode 112: „Düfte wirken nachhaltiger als jedes andere Medium!

Podcast TrendAKADEMIE - Episode 112: „Düfte wirken nachhaltiger als jedes andere Medium!"

114m 11s

Düfte schaffen Identität und Differenzierung: Ein Markenduft ist die Übersetzung von Markenattributen in eine olfaktorische Form. Diese löst Assoziationen aus, schafft Wiedererkennung und Orientierung; sie ergänzt und vertieft die Markenidentität durch eine weitere Sinnesdimension. Robert Müller-Grünow, Pionier des Duftmarketings, beleuchtet in diesem Podcast die wirtschaftliche Bedeutung von Düften und ihre Rolle als nonverbales Marketinginstrument. Hören Sie rein, um mehr über die faszinierende Welt der Düfte und ihre Anwendung im modernen Marketing zu erfahren.

Podcast TrendAKADEMIE - Episode 111: „Die kindliche Naivität ist ein Treiber für Veränderungen!

Podcast TrendAKADEMIE - Episode 111: „Die kindliche Naivität ist ein Treiber für Veränderungen!"

191m 8s

Zur Person Jan Christoph Puff (00:03:30)
Zu den Unternehmen Puffsbrause | Buddelhelden und Co.
Ein kleiner Blick auf die Welt der Weinanbaugebiete (00:25:20)
Alte und Neue Welten bis hin zu den New Latitdue
Umwelt- und Klimaentwicklung im Weinbau (00:31:30)
Kommt der Champagner zukünftig aus Norwegen? (00:40:40)
Sind Vertikal Farming und Neom the Line Chancen für die Zukunft? (00:54:10)
Geopolitischer und -strategischer Exkurs mit Lieferketten und wirtschaftlichen Erfolgen (01:09:20)
Wo kann der Handel heute Lernen? (01:22:30)
Die thailändische Central Group orchestriert geschickt die Flächen (01:32:30)
Künstliche Welten wie Las Vegas oder Dubai sind nicht die Blaupause für unseren Einzelhandel (01:39:25)
Wie...

Podcast TrendAKADEMIE - Episode 110: „Privatshopping ist die Speerspitze unserer Serviceangebote!

Podcast TrendAKADEMIE - Episode 110: „Privatshopping ist die Speerspitze unserer Serviceangebote!"

87m 31s

Mit fast 3500 Terminen und einem Durchschnittsbon von 800€ beim Privatshopping dürfte die Frey Unternehmensgruppe führend in Deutschland unterwegs sein. Viele Mitbewerber arbeiten inzwischen an dieser persönlichen Art der Kundennähe und erkennen den Mehrwert dieses Serviceangebotes. Durchschnittsbon oder Planungssicherheit sind nur zwei Aspekte, die diese Servicestrategie stützen. Somit steht auch der Fachberater als Bindeglied immer im Zentrum der Unternehmensentscheidungen: "Das Basiserlebnis des Kunden ist das perfekte Match zwischen Fachverkäufer und Kunden" Neben dieser Speerspitze arbeitet Frey mit außergewöhnlichen Ideen im Storedesign und fährt seit Jahren eine stringente und organische Digitalstrategie. Helmut Hagner leitet seit vielen Jahren die Geschicke des Unternehmens...

Podcast TrendAKADEMIE - Episode 109: „Wenn man Online nicht sichtbar ist, nutzt das schönste Geschäft nichts!

Podcast TrendAKADEMIE - Episode 109: „Wenn man Online nicht sichtbar ist, nutzt das schönste Geschäft nichts!"

113m 39s

Vor zwei Jahren übernahm Oliver Dassinger das Familienunternehmen Gottfried Rüther in Papenburg und konnte bereits im Folgejahr, am 27. März 2023, pünktlich zum 80-jährigen Jubiläum durch umfangreiche Umstrukturierungen und Umbauten ein erstaunliches Refraishment hinlegen. Der Erfolg wurde gekrönt mit dem Preis Händler des Jahres des Fachmagazins CE-Markt und den EK – Passion Star.

Podcast TrendAKADEMIE - Episode 108: „Zum Onlinehandel gibt es ein Gegenmodell!

Podcast TrendAKADEMIE - Episode 108: „Zum Onlinehandel gibt es ein Gegenmodell!"

117m 32s

In dieser Episode begrüßen wir Dr. Moritz Koch, Geschäftsführer des Mode- und Lifestyle-Unternehmens Henschel. Wir diskutieren die Einführung der 4-Tage Woche, den Rückzug aus dem E-Commerce und die Fokussierung auf den Erlebnisraum. Henschel investiert in die Zukunft des stationären Handels und zeigt, wie man erfolgreich bleibt. Freuen Sie sich auf 120 Minuten spannende Diskussionen über Mitarbeiterfokus, Kundennähe, Sortimentsspielräume, bauliche Aspekte und digitale Kommunikation.

Podcast TrendAKADEMIE - Episode 107: „Wie Marken im Raum erlebar werden!

Podcast TrendAKADEMIE - Episode 107: „Wie Marken im Raum erlebar werden!"

123m 56s

In dieser Episode des TrendAKADEMIE-Podcasts sprechen wir mit Markus Schwitzke, Chief Brand Officer bei Paper & Tea. Markus teilt seine Reise vom Designstudium in Köln bis hin zur Gestaltung der Zukunft von Verkaufsräumen. Mit über 18 Jahren Erfahrung und einem Dutzend Design-Auszeichnungen spricht Markus darüber, wie er Räume schafft, die Marken eine Heimat geben und zu Sehnsuchtsorten werden. Erfahren Sie mehr über das Konzept des Shoppairings, die Bedeutung nonverbaler Kommunikation im Design und wie Paper & Tea von einem kleinen Berliner Geschäft zu einem Unternehmen mit fast 40 Filialen gewachsen ist.

Podcast TrendAKADEMIE - Episode 105: „Frankfurt ist eine sensationelle Stadt!

Podcast TrendAKADEMIE - Episode 105: „Frankfurt ist eine sensationelle Stadt!"

105m 57s

In dieser Episode von TrendAKADEMIE sprechen wir mit Florian Jöckel, einem begnadeten Kaufmann und kreativen Künstler. Erfahren Sie, wie er 2023 mit dem Projekt „Massif Central“ in einem historischen Gebäudekomplex der ältesten Privatbank Europas in Frankfurt neue Maßstäbe gesetzt hat. Auf 8000 m² entstand ein pulsierender Handels- und Gastronomiekomplex, der Kunst, Kultur und New Work vereint und bereits nach kurzer Zeit für Aufsehen in der Szene sorgte. Diskutieren Sie mit uns über Jöckels Schaffen, seine Leidenschaften und das Konzept einer gelebten Fehlerkultur, das den Weg für Innovation ebnet.

Podcast TrendAKADEMIE - Episode 104: „Der größte Hebel in kritischen Situationen ist die Ware

Podcast TrendAKADEMIE - Episode 104: „Der größte Hebel in kritischen Situationen ist die Ware"

98m 45s

Corona hat als Katalysator in der Beraterbranche gewirkt, wobei Unternehmen, die nicht angemessen reagierten, Marktanteile verloren. Die Beratungsfirmen mussten dabei Menschlichkeit mit geschäftlicher Weitsicht vereinen. Das Vertrauen der Mandanten, erreicht durch verlässliche Beratung, ist entscheidend, wobei Emotionen und nicht bloß finanzielle Aspekte im Fokus stehen. Besonders die Retailbranche braucht nun Beratung, von präventiven Maßnahmen bis hin zur Abwicklung von Insolvenzen. Tim Kälberer betonte die Bedeutung der Mitarbeiter, obwohl nicht alle Arbeitsplätze erhalten werden konnten. Berater müssen über die Kosten hinaus den Gesamtzusammenhang eines Unternehmens betrachten, einschließlich Umsatz, Wissensmanagement und wesentliche Ressourcen. Leo Faltmann von fashionconsult wurde für seine umfassende Sicht...